Direkt zum Inhalt
  1. Erfolgreicher Abschluss und starkes Bekenntnis zum CJD

Erfolgreicher Abschluss und starkes Bekenntnis zum CJD: Kursjahrgang 45 feiert Ausbildungsfinale

Besonders erfreulich: 24 der 34 Absolventinnen und Absolventen, die ihre Praxisausbildung im CJD absolvierten, bleiben dem CJD auch nach dem Abschluss als Fachkräfte erhalten. Zwei Auszubildende haben sich für ein anschließendes Studium entschieden. Die hohe Bindungsquote spricht nicht nur für die Qualität der Ausbildung, sondern auch für die starke Identifikation mit den Werten und Arbeitsfeldern des CJD.

Ein emotionaler Höhepunkt der Feier war die Verleihung des Pestalozzi-Preises, mit dem kontinuierliche persönliche Entwicklung und pädagogische Haltung ausgezeichnet werden – ganz im Sinne der christlichen Pädagogik Johann Heinrich Pestalozzis. Die diesjährigen Preisträger*innen sind Marlene Späth (CJD Offenburg) und Mitchell Lutz Parkin (Jetzt Jugendhilfe gGmbH).

Die Abschlussfeier wurde facettenreich gestaltet – unter anderem mit Beiträgen von Schulleiter Carsten Jaensch, Kursdozent Thorsten Pley, der stellvertretenden Schulleiterin Andrea Anderl-Schmitt, sowie Jürgen Nagelschmidt, Leiter Referat Freiwilligendienste und Ausbildung. Besonders bewegend waren die Reden der Kurssprecher*innen Anna-Sophie Parczany (45 A) und Mitchell Lutz Parkin (45 B).

Für Edith Imhof (langjährige Schulassistenz) sowie Jürgen Nagelschmidt, der seinen letzten Abschlusskurs begleitete, war dies ein besonderer Moment. Beide bleiben dem CJD noch eine Zeit lang erhalten – mit großem Dank für ihr Wirken.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, Familien und Praxisstellen für die intensive, vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Das Zusammen wirkt!

Mehr anzeigen

Die CJD Arnold-Dannenmann-Akademie

Sozial interessierte Menschen profitieren an der CJD Arnold-Dannenmann-Akademie von einem innovativen und praxisorientierten Ausbildungsangebot. Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung an der CJD Fachschule für Sozialwesen bietet bereits seit 1977 eine hohe Praxisintegration. Die dreijährige Ausbildung schließt mit der staatlichen Anerkennung ab. Die Zusatzqualifikation "Frühkindliche Bildung" ist Bestandteil der Ausbildung.